Klimaanlagen-Desinfektion – professionelle Reinigung oder selbst desinfizieren?
Klimaanlagen-Desinfektion Test 2025
Klimaanlagen-Desinfektion – für saubere Luft im Auto
Spätestens wenn die Klimaanlage im Auto stinkt, ist es an der Zeit, die Anlage warten zu lassen. Denn sicher haben sich im Lüftungssystem Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze vermehrt. Damit werden Fahrer und Beifahrern nun direkt angepustet. Man sollte daher regelmäßig die Klimaanlage desinfizieren und warten, um die Belastung mit Keimen im System von Beginn an möglichst gering zu halten.
Kfz-Werkstätten wie A.T.U. empfehlen eine Wartung und Klimaanlagen-Desinfektion mindestens im Abstand von zwei Jahren durchzuführen. Da eine Autoklimaanlage etwa 10 Prozent ihres Kühlmittels pro Jahr verliert, sollte diese zudem regelmäßig aufgefüllt werden, damit die Anlage optimal funktioniert.
Wartung einer Autoklimaanlage
- Weniger Verschleiß
- Vermeidung von teuren Reparaturen
- Klima-Desinfektion
- Überprüfung der Funktion
- Auffüllen des Kühlmittels
Klimaanlagen-Desinfektion – vier Methoden stehen zur Wahl
Um eine Klimaanlage zu desinfizieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben einer Wartung und Klima-Desinfektion in der Werkstatt, kann man eine Klimaanlagen-Desinfektion kaufen und die Klimaanlagenreinigung selbst durchführen. Je nach Methode sind die Ergebnisse und die Preise sehr unterschiedlich. Die Klimaanlagen-Desinfektion im Vergleich zeigt Vor- und Nachteile.
» Mehr InformationenKlimaanlage reinigen – die richtige Klimaanlage-Desinfektion kaufen
Variante | Vor- und Nachteile | Hinweise |
---|---|---|
Klimaanlagen-Desinfektionsspray |
|
Das Spray verteilt sich bei geschlossenen Fenstern im Innenraum des Autos und wird in die laufende Klimaanlage eingesogen. Dort kann sich das Klimaanlagen-Desinfektionsspray im Lüftungssystem verteilen, wo es Bakterien und Keime abtötet. Diese Methode ist eine gute vorbeugende Klima-Desinfektion. Sie ist günstig zu kaufen, im Baumarkt und vielfältig im Onlineshop. |
Schaum |
|
Mit dieser Methode erreicht man Verdampfer und Lüftungsschächte direkt, da der Schaum mithilfe eines Schlauches aufgebracht wird. Je nach Vorgehen muss der Filter abgebaut werden. Wie das Klimaanlagen-Desinfektionsspray ist auch ein Schaum eine Empfehlung und gute Klimaanlagen-Desinfektion zur vorbeugenden Reinigung. |
Dampf
Kaltdampf als Desinfektionsmittel Heißdampf als Desinfektion |
|
Wenn die Klimaanlage stinkt, wird häufig Ultraschall eingesetzt, um mit einem gewählten Wirkstoff die Keime abzutöten. Auch hier wird – wie beim Klimaanlagen-Desinfektionsspray – durch Umluftbetrieb der Autoklimaanlage das Mittel im Raum und im Lüftungssystem verteilt.
Eine Klimaanlage-Desinfektion mit heißem Dampf ist ebenfalls möglich, kommt aber selten zur Anwendung. |
Mit Ozon die Klimaanlage desinfizieren |
|
Ozon wirkt desinfizierend und neutralisiert Gerüche. In der Werkstatt wird mit einem Ozongenerator der Tri-Sauerstoff erzeugt. Das erzeugte Ozon wird über den Umluftbetrieb verteilt im Innenraum und in der Klimaanlage verteilt. |
Klimaanlagen-Desinfektion – Reinigung selbst durchführen
Im Preisvergleich ist es günstiger, die Klimaanlagenreinigung selbst durchzuführen. Im Baumarkt, bei Toom, Obi oder Bauhaus gibt es Klimaanlagen-Desinfektion günstig zu kaufen. Auch im Onlineshop ist das Angebot an Klima-Desinfektion enorm vielfältig.
» Mehr InformationenTipp: Online ist ein Klimaanlagen-Desinfektion-Vergleich sehr übersichtlich. Auch der eine oder andere Klimaanlagen-Desinfektion-Testsieger lässt sich online günstig kaufen.
Bei einem Klimaanlage-Desinfektion-Test werden häufig folgende Kriterien betrachtet:
- Art der Anwendung (Autoklimaanlage / Klimagerät in der Wohnung)
- Methode (Schaum oder Spray)
- Wirkstoffe (Fungizide, Biozide)
- Reinigungswirkung (mechanisch und /oder desinfizierend)
- Preis (pro 100 ml)
- Testberichte (Erfahrungen der Käufer, Klimaanlagen-Desinfektion Testsieger)
Klimaanlagen-Desinfektion – Klimaanlage im Haus selbst reinigen
Nicht nur im Auto, auch im Haus muss die Klimaanlage von Zeit zu Zeit desinfiziert und gereinigt werden. Auch hier sollte man nicht warten, bis die Klimaanlage stinkt, sondern sie rechtzeitig mit einem speziellen Klimaanlagen-Desinfektionsmittel selbst reinigen.
» Mehr InformationenFür mobile Klimageräte in der Wohnung oder fest installierte Splitgeräte bieten verschiedene Hersteller Klimaanlagen-Desinfektionsspray oder Schaum. Die Desinfektionsmittel werden ähnlich wie bei einer Auto-Klimaanlage direkt in das Lüftungssystem gesprüht.
Nur Klimaanlagen-Desinfektion kaufen, die für Split-Klimageräte geeignet sind! Hinweise der Hersteller und Bedienungsanleitung der Anlage beachten!
Klimaanlage selbst desinfizieren
- Pollenfilter abmontieren
- Klimaanagen-Desinfektionsspray in den Schlauch einsprühen
- Klimaanlage laufen lassen, je nach Verfahren Sprühvorgang mehrfach wiederholen
- Fenster und Türen schließen und Raum verlassen
- nach ca. 10 bis 20 Minuten Raum gut lüften
Die beste Klimaanlage-Desinfektion für Auto und Wohnung
Sieht man sich die verschiedenen Methoden eines Klimaanlagen-Desinfektion-Vergleichs an, so gibt es nicht die beste Klimaanlagen-Desinfektion. Vielmehr spielen die Art der Verkeimung, der Aufwand, der selbst zu leisten ist, der Preisvergleich und vielleicht der schnelle Versand eine Rolle beim Kauf.
» Mehr InformationenIn einer Werkstatt kann eine Klimaanlagenreinigung je nach Vorgehen zwischen einer halben und einer Stunde dauern. Professionelle Klimaanlagen-Desinfektionsmittel reinigen sehr gründlich. In der Regel wird in der Werkstatt auch der Filter ausgewechselt.
Etwas mehr Zeitaufwand ist nötig, die Klimaanlage im Auto selbst zu desinfizieren und sauber zu machen. Auch im Haus kostet eine professionelle Klima-Desinfektion mehr als die selbst durchgeführte.
Klimaanlagen-Desinfektion – führende Marken im Vergleich
Ob Spray, Schaum oder Reinigungsset – das Angebot an Klimaanlagen-Desinfektionsmittel im Fachhandel wie Hornbach, Hagebaumarkt oder vor allem im Onlineshop ist groß. Klimaanlagen-Desinfektion-Testsieger können Kunden ebenso günstig kaufen wie Produkte führender Hersteller. Zu den besten Produkten zählen beispielsweise Klimaanlagen-Desinfektion Testsieger.
» Mehr InformationenDie besten Marken aus dem Klimaanlagen-Desinfektion-Vergleich:
Für Auto und Wohnung
- KlimaAnlagenReiniger von Liqui Moly
- Schaum von Innotec 1212
- Brestol Klimaanlagenreiniger
Für das Auto
- KlimaPowerCleaner für das Auto von Sonax
- Reiniger von Presto
- MW Klimaanlagenreiniger
- Desinfektionsspray Nigrin
Fazit
Eine Klimaanlage zu reinigen ist einfach und nicht teuer. Man sollte daher die Klimaanlage-Desinfektion in Haus und Auto regelmäßig durchführen. Ein Klimaanlage-Desinfektion-Test mit Bestenliste, Erfahrungen von Käufern oder Testberichte von Stiftung Warentest bieten eine gute Kaufberatung. Je nach Keimbelastung und Verschmutzung einer Klimaanlage, kann man die geeignete Klimaanlagen-Desinfektion kaufen.
» Mehr Informationen