HEPA-Filter – für Klimaanlagen mit Luftreinigungs-Funktion
HEPA-Filter Test 2025
Was ist ein HEPA-Filter?
Die Abkürzung „HEPA“ stammt aus dem Englischen und steht für „High Efficiency Particulate Air (Filter)“. Demnach handelt es sich um einen hocheffizienten Partikelfilter, der zur Gruppe der sogenannten Schwebstofffilter gehört. Immerhin filtert ein HEPA-Filter für eine Klimaanlage Schwebstoffe von einer kleinen Partikelgröße aus der Luft im Raum. Somit fungiert ein HEPA-Filter nicht nur als Pollenfilter für Allergiker, sondern kann bei einem regelmäßigen Filterwechsel auch für einen gewissen Virenschutz sorgen.
Nicht umsonst waren Universal-Luftfilter im Rahmen der Corona-Pandemie zeitweise in aller Munde. Wie effektiv ein Filter funktioniert, zeigt die Partikelfilterklassen-Zuordnung an, welche in Europa von 1 bis 17 erfolgt. Ein höherer Wert deutet dabei eine bessere Wirksamkeit hin. Im Übrigen sind Schwebstoffe, deren Partikelgröße zwischen 0,1 und 0,3 Mikrometern beträgt, besonders schwer aus der Luft zu filtern.
Nicht nur größere, sondern auch kleinere Partikel können besser abgeschieden werden, da sie andere physikalische Eigenschaften aufweisen, welche die Luftreinigung begünstigen. HEPA-Filter gibt es in den Filterklassen H13 und H14, wobei das einem Abscheidegrad von 99,95 beziehungsweise 99,995 Prozent entspricht. Um diese Filterwirkung zu erzielen, setzen HEPA-Filter auf ein engmaschiges Fasernetz, in dem die kleinen Partikel steckenbleiben.
Um dies zu ermöglichen, sind die Fasern des Filters unregelmäßig angeordnet. Daher sind an einigen Stellen größere und an anderen Stelle kleinere Abstände zwischen den Fasern vorhanden. Wenn die Luft an dem Filter vorbeiströmt, bleiben die kleinen Partikel an den Filterfasern haften. Dementsprechend muss ein HEPA-Filter regelmäßig gereinigt oder gegen einen neuen Filter ausgetauscht werden.
Wann ist ein HEPA-Filter sinnvoll?
Ein HEPA-Filter ist für eine Klimaanlage, die Allergiker nutzen, immer sinnvoll. Auch dort, wo viele Menschen aufeinandertreffen, bietet sich eine Klimaanlage mit einem Aktivfilter an. Ein guter HEPA-Filter kann allerdings nicht nur in Klimaanlagen, sondern auch in Luftwäschern verbaut werden. Auch in Staubsaugern und Luftreinigern finden sich solche Filter, um gegen die folgenden Partikel in der Luft anzugehen:
» Mehr Informationen- Bakterien
- Viren
- Pollen
- Eier von Milben
- Staub
- Aerosole
- Rauchpartikel
Bevor Sie nun einen Preisvergleich anstellen oder nach einer Bestenliste der HEPA-Filter fahnden, können Sie sich an dieser Stelle noch umfangreicher über den Nutzen von HEPA-Filtern informieren. Die folgende Übersicht fasst die Vor- und Nachteile dieser Filter für Sie zusammen:
Vor- und Nachteile eines HEPA-Filters
- es gibt waschbare HEPA-Filter, die Sie mehrmals verwenden können
- sehr gute Filterwirkung, sodass ein Großteil der Allergene aus der Atemluft verschwinden
- HEPA-Filter machen ein keimfreies Arbeiten, wie zum Beispiel in einem OP, überhaupt erst möglich
- im Baumarkt und bei vielen anderen Anlaufstellen, wie zum Beispiel online, jederzeit zu bekommen
- Einweg-HEPA-Filter sind erhältlich, damit für einen hohen Hygienestandard gesorgt ist und Allergiker die Filter nicht selbst auswaschen müssen
- einfache Handhabung
- Hausstauballergiker können beim Austausch des Filters in Kontakt mit den für sie schädlichen Allergenen kommen (daher besser Handschuhe und eventuell eine FFP2-Maske tragen)
- HEPA-Filter können schnell verstopfen, da sie selbst kleinste Schwebstoffe aus der Luft filtern
- regelmäßige Kosten für die Filterneuerung
- wer einen HEPA-Filter nachrüsten möchte, hat bei vielen Klimaanlagen schlechte Karten
Worauf sollten Sie bei Ihrem HEPA-Filter-Test achten?
Ob Sie nun einen HEPA-Filter nachrüsten oder einen alten Filter, der ausgedient hat, gegen einen neuen austauschen wollen, zunächst einmal sollten Sie wissen, worauf es bei Ihrem HEPA-Filter-Vergleich ankommt. Bei Ihrem HEPA-Filter-Test ist gemäß der folgenden Kriterien zwischen den verschiedenen Filtermodellen zu unterscheiden:
» Mehr InformationenKriterium | Erläuterungen |
---|---|
HEPA-Filter zum Zuschneiden |
|
HEPA-Filter zum Auswaschen |
|
HEPA-Filter der Filterklasse 13 oder 14 |
|
Einweg-HEPA-Filter |
|
Nachdem Sie nun wissen, zwischen welchen Arten von Filtern zu unterscheiden ist, verrät Ihnen die folgende Checkliste, welche Kriterien Sie auf der Suche nach dem besten HEPA-Filter für Ihren Bedarf berücksichtigen sollten:
- die Marke
- die Filterleistung
- die Art von Filter: zum Beispiel ein HEPA-Filter, der zuschneidbar oder auswaschbar ist
- der Preis (pro Filter, falls es sich um eine Großpackung mit mehreren Filtern handelt)
- für welche Geräte der Filter passend ist
- die Preise für den Versand, wenn Sie bei einem Online-Shop bestellen
- die Empfehlung der Käufer vor Ihnen
- ob unabhängige Testberichte zu den jeweiligen HEPA-Filtern, wie zum Beispiel von der Stiftung Warentest, vorhanden sind
- die Einfachheit der Reinigung bei auswaschbaren Filtern
- wie oft Sie den Filter laut den Angaben des Herstellers austauschen sollten
Tipp: Wenn Sie einen HEPA-Filter für Ihre Klimaanlage günstig kaufen wollen, können Sie Ihren HEPA-Filter-Testsieger nicht nur vom Hersteller der Klimaanlage beziehen. Vielmehr gibt es mittlerweile viele Drittanbieter, welche kostengünstige HEPA-Filter passend zu Ihrer Klimaanlage einer anderen Marke im Angebot haben. Beim HEPA-Filter-Vergleich lesen Sie sich die jeweilige Produktbeschreibung am besten in Ruhe durch, da dort oft angeführt wird, für welche Klimageräte welcher Marken Sie den jeweiligen Filter verwenden können.
Welche Marken bieten HEPA-Filter an?
Wenn Sie nun bereit sind, Ihren eigenen HEPA-Filter-Test durchzuführen, möchten Sie womöglich wissen, welche Marken zu empfehlen sind. Denn wenn Sie den passenden Filter günstig kaufen wollen, führt kaum ein Weg an einem HEPA-Filter-Vergleich vorbei. Damit Sie schneller fündig werden, führt diese Liste daher einige der bekannten Marken und Firmen für HEPA-Filter an, die Sie nicht nur bei OBI, im Bauhaus, beim Hagebaumarkt, Toom oder bei Hornbach, sondern vor allem online günstig finden:
» Mehr Informationen- Invest
- Beurer
- Hannets
- Rowenta
- Philips
- C-Clean