TCL mobile Klimaanlagen – die Monoblock- und Splitgeräte mit hoher Flexibilität
TCL mobile Klimaanlage Test 2025
Gute Erfahrungen mit dem Unternehmen TCL
Seit dem Jahr 1981 bietet das Unternehmen TCL innovative technologische Entwicklungen an. In China gegründet, entwickelte es sich zu einem führenden Konzern in Sachen Klimatechnik. Neben Klimageräten umfasst das Sortiment des Herstellers beispielsweise Smartphones und Hybrid-TVs. Ein TCL Klimagerät Test zeigt, dass die Klimaanlagen zu den erfolgreichsten Produkten des Betriebs zählen. Laut eigenen Angaben verkaufte dieser im Jahr 2014 über 5,8 Millionen Klimageräte. Ist die TCL Klimaanlage mobil, punktet sie mit ihrer Flexibilität. Problemlos gelingt es, das Gerät nach Bedarf aufzustellen oder platzsparend zu verstauen. Ein TCL Klimaanlage Test fasst die weiteren Vorteile der Anlagen für Sie zusammen:
Vor- und Nachteile einer mobile Klimaanlage von TCL
- TCL verkauft für jeden Bedarf das passende Klimagerät
- die Modelle eignen sich für private und gewerbliche Zwecke
- sie punkten mit ihrer kompakten Bauweise
- die Klimaanlagen begeistern durch ihr innovatives Design
- die Technologie zeigt sich fortschrittlich
- teilweise funktioniert die Steuerung per WLAN
- Monoblockgeräte weisen teilweise eine hohe Betriebslautstärke auf
Vorrangig die Produktvielfalt im Bereich der Klimageräte erwähnen die Testberichte lobend. Bei dem Hersteller wählen die Käufer zwischen unterschiedlichen Serien. Zu den angebotenen Modellen zählen:
- mobile Klimaanlagen,
- fest installierte Splitgeräte,
- Luftentfeuchter,
- Klimageräte in Kompaktbauweise,
- tragbare Klimaanlagen sowie
- Klimageräte für den gewerblichen Einsatz.
Entscheiden Sie sich für den Kauf einer mobilen Anlage, sollten Sie laut einem TCL Klimagerät Test auf mehrere Faktoren achten. Der Grund: Das Gerät vollbringt seine optimale Leistung, wenn es zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Dementsprechend spielt es eine wichtige Rolle, dass es zu der Raumgröße passt. Weitere wesentliche Aspekte bestehen im Stromverbrauch und der Kühlleistung.
Tipp: Zu den wichtigen Kaufkriterien einer mobilen Klimaanlage gehört ihre Betriebslautstärke. Erreicht ein Gerät während seiner Laufzeit über 45 Dezibel, stört es Ihre Konzentration oder beeinträchtigt die Nachtruhe. Um das zu vermeiden, sollte die mobile Klimaanlage leise funktionieren. Die Bezeichnung „Silent“ weist bei mehreren Herstellern auf die geringe Geräuschentwicklung hin. Obgleich TCL keines seiner Geräte mit diesem Namenszusatz versieht, zeigt ein TCL Klimaanlage Test , dass die Modelle mit einem niedrigen Lautstärkepegel punkten.
Mobile Split Klimaanlage oder ein Monoblockgerät – was ist die bessere Wahl?
Soll Ihre TCL Klimaanlage mobil sein, wählen Sie zwischen zwei Alternativen. Die Monoblock-Klimaanlagen ziehen die warme Raumluft an und geben sie über einen Schlauch nach außen ab. Diesen Abluftschlauch hängen Sie aus dem Fenster oder verlegen ihn durch einen Türschlitz ins Freie. Abhängig von der Schlauchlänge schränkt dies die Mobilität des Klimageräts ein. Stören Sie sich daran, kommt eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch infrage. Hierbei handelt es sich um ein Splitgerät. Laut einem TCL Klimagerät Test fungieren diese Modelle als Zweiteiler. Sie saugen die warme Luft im Zimmer an und kühlen sie mithilfe eines Kältemittels ab. Die überschüssige Wärme leiten sie mit einer Ventilator-Einheit nach draußen. Fällt es Ihnen schwer, sich für eine der beiden Lösungen zu entscheiden, empfiehlt sich ein Vergleich:
Kriterium | mobile Monoblock-Klimaanlage | mobile Split Klimaanlage |
---|---|---|
Anschaffungskosten | günstig bis mittelpreisig | vergleichsweise hoch |
Stromkosten im Jahr | bis 45 Euro | bis 90 Euro |
Kühlleistung | weniger effizient als Splitgeräte, da warme Luft einströmen kann | auch bei großen Räumen effizient |
Kältemittel | oft umweltverträglicher als Splitgeräte, da Propan zum Einsatz kommt | oft umweltschädlich |
Lautstärke | teilweise laut | geringe Betriebslautstärke |
Steuerung | selten per App steuerbar,
teilweise mit Timer und Fernbedienung ausgestattet |
mit Timer und Fernbedienung ausgestattet,
teilweise per Smartphone steuerbar |
Heizung | nicht möglich | möglich |
Tipp: Bei den Splitgeräten unterscheiden sich zwei Arten: Single Split und Multi Split. Letztere zeichnen sich durch mehrere Innenteile, verbunden mit einem Außenteil, aus. Dementsprechend können Sie mehrere Räume gleichzeitig kühlen, wenn Sie sich für ein Klimagerät aus der Kategorie Multi Split entscheiden.
Wo können Sie günstig ein mobiles Klimagerät von TCL kaufen?
Steht Ihnen der Sinn nach einer unkomplizierten Erfrischung, verrät Ihnen ein TCL Klimaanlage Test , auf welche Faktoren es beim Kauf des Klimageräts zu achten gilt. Ein wichtiges Kriterium stellt der Anschaffungspreis dar. Ein Preisvergleich hilft Ihnen, Ihr Wunschmodell günstig zu kaufen. Bestellen Sie dieses im Internet, profitieren Sie von einer großen Auswahl an TCL-Klimageräten. In einem Online-Shop, wie in dem von Saturn oder Media Markt, erhalten Sie umfassende Informationen zu den einzelnen Modellen. Neben Produktbewertungen lesen Sie die Erfahrungsberichte anderer Käufer. Auf diese Weise wählen Sie das Klimagerät, das Ihre Bedürfnisse deckt und in Ihr Budget passt, aus. Achten Sie auf einen günstigen Versand, profitieren Sie von einer zusätzlichen Ersparnis.
Neben einer Klimaanlage aus dem Hause TCL können Sie online nach dem notwendigen Zubehör Ausschau halten. Beispielsweise erhalten Sie ein praktisches Set für die Wandmontage. Vorwiegend in kleinen Räumen bleibt auf dem Boden wenig Platz für ein zusätzliches Gerät. Obgleich die mobile Raumklimaanlage mit einem kompakten Aufbau glänzt, ist teilweise die Anbringung an der Wand zu empfehlen. Mit wenigen Handgriffen erfreuen Sie sich an einer Wandklimaanlage, die Ihr Zimmer angenehm kühl hält und das Raumklima positiv beeinflusst. Der Vorteil an der Wandmontage: Sie brauchen nicht zu befürchten, dass die Ansaugwege des Klimageräts durch Staub oder Flusen verstopfen. Trotz dieser Anbringungsart ist das TCL Klimagerät mobil. Bei Bedarf nehmen Sie es ab und tragen es in den nächsten Raum.
Tipp! Mehrere Testberichte bestätigen, dass die Klimaanlagen des Herstellers den Transport durch praktische Griffe und Rollen erleichtern. Sie bringen ein moderates Gewicht auf die Waage, sodass das Tragen kein Problem darstellt.
Fazit: Online ist eine Klimaanlage von TCL günstig zu kaufen
Sie wünschen sich Abkühlung in Ihrer Wohnung, scheuen aber die Investition in eine fest installierte Klimaanlage? In dem Fall profitieren Sie davon, wenn das TCL Klimagerät mobil ist. Das Angebot des aus Asien stammenden Herstellers umfasst eine Reihe praktischer Klimaanlagen für den mobilen Gebrauch. Neben den klassischen Monoblockgeräten erhalten Sie die Chance, eine mobile Split Klimaanlage zu kaufen. Bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden, lohnt sich ein TCL Klimagerät Test . Mit seiner Hilfe finden Sie heraus, welche Anlage in Ihr Budget passt und die richtige Kühlleistung für Ihre Bedürfnisse aufweist. Um unvoreingenommene Meinungen zurate zu ziehen, lesen Sie über die Erfahrungen anderer Käufer mit den TCL-Kühlgeräten.