Klimageräte mit Abluftschlauch – flexibel einsetzbar
Klimagerät mit Abluftschlauch Test 2025
Klimageräte mit Abluftschlauch haben Vorzüge
Sie können natürlich eine fest verbaute Klimaanlage kaufen, welche jedoch nicht so sinnvoll ist, da Sie diese fest montieren müssen. Das bedeutet, sie ist fest in einem Zimmer verbaut.
Das Klimagerät mobil mit Schlauch dagegen können Sie beliebig in das Zimmer bringen, das Sie gerade kühlen möchten. Somit ist am Tag das Wohnzimmer angenehm und in der Nacht bringen Sie das Klimagerät einfach in Ihr Schlafzimmer.
Man unterscheidet generell zwischen drei verschiedenen Klimagerät-Arten:
- Mobiles Klimagerät
- Mobiles Splitgerät
- Festes Splitgerät
Klimagerät-Art | Erklärung |
---|---|
Mobiles Klimagerät | Das Abluftschlauch-Klimagerät ist sehr flexibel einsetzbar und es gibt sie mit oder ohne Schlauch. Profis empfehlen zwar, die Abluft durch ein abgedichtetes Loch im Fenster oder der Wand abzuleiten, was jedoch kein Muss ist. Diese kleinen Geräte können aber auch sehr laut sein, achten Sie deshalb darauf, dass es nicht mehr als 60 db hat, denn die Lautstärke kann die Nachbarn stören und Ihnen den Schlaf rauben. Alternativ gibt es noch in ganz klein die Tischgeräte, welche aber nicht in der Lage sind, einen großen Raum wirkungsvoll abzukühlen. Sie wirken eher zentral, wenn Sie direkt davor sitzen. |
Mobiles Splitgerät | Dieses Modell hat eine Außen- und eine Inneneinheit. Hierfür muss jedoch ein Loch, also eine Wanddurchführung, durch die Wand gebohrt werden, was in Mietwohnungen ein Problem darstellt. Jedoch kann der Verbindungsschlauch jederzeit entfernt werden. |
Festes Splitgerät | Diese Modelle sind fest an der Wand verbaut. Sie sind hoch in den Anschaffungskosten und für die Installation fallen nochmals Kosten an. Auch müssen Sie in einer Mietwohnung erst mit dem Vermieter sprechen. Vom Komfort sind diese Modelle jedoch nicht zu verachten. |
Tipp: Machen Sie niemals ohne die Rücksprache mit dem Vermieter eine Fensterdurchführung oder ein Loch durch die Wand. Bei einem Auszug können Ihnen hier erhebliche Kosten entstehen.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
In erster Linie sollten die Klimageräte mit Abluftschlauch leise sein. Dies ist ein sehr wichtiges Kriterium, bevor Sie Klimageräte mit Abluftschlauch kaufen. Sie werden sonst um Ihren Schlaf gebracht und auch die Nachbarn könnten sich beschweren. Natürlich bleibt dann noch die Frage, ob Sie eine Wandmontage oder Deckenmontage bevorzugen. Beide Möglichkeiten verhindern dann aber, dass das Klimagerät flexibel bleibt. Das mobile Klimagerät mit Abluftschlauch kommt ohne bohren aus, denn es steht beweglich auf dem Boden.
» Mehr InformationenDie Energieeffizienz sollte ebenfalls von Belang sein, denn manche Klimaanlagen mit Abluftschlauch verbrauchen sehr viel Energie. Der verbrauchte Strom macht sich am Jahresende auf Ihrer Stromrechnung deutlich bemerkbar. Achten Sie deshalb darauf, eine Energieeffizienzklasse A+++ zu wählen.
Informieren Sie sich vor dem Klimageräte mit Abluftschlauch kaufen auch darüber, für welche Raumgröße das Gerät geeignet ist. Sofern es zu wenig Leistung hat, kann es den Raum nicht ausreichend abkühlen. Neben der Raumgröße spielt es auch eine Rolle, ob Ihre Wohnung gut gedämmt ist, ob die Fenster gut abdichten und ob Sie direkt unter dem Dach wohnen.
Je mehr die Sonne den Raum heizen kann, umso mehr Leistung braucht die Klimaanlage um sie konstant auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Erwarten Sie von mobilen Geräten jedoch nicht, dass die Temperatur immer konstant auf einem Punkt bleibt. Dies ist in der Regel nur mit den festverbauten Splitgeräten möglich, da Sie bei diesen die Temperatur einstellen können.
Das Thema Klimageräte mit Abluftschlauch leise wurde bereits oben erwähnt. Doch auch hier gilt, gezielt nach Modellen zu schauen, die weniger als 50 db haben. Ein Klimagerät mobil mit Schlauch mit 60 db geht gerade noch so, wird aber für das Schlafzimmer bereits zu laut sein.
Klimagerät-mit-Abluftschlauch-Test – Die Hygiene nicht vergessen
Ein Abluftschlauch-Klimagerät birgt wie jedes andere Klimagerät auch ein gewisses hygienisches Risiko, wenn Sie diese nicht sauber halten. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich genau die Bedienungsanleitung durchzulesen und das Gerät dementsprechend zu reinigen. Hierzu gehört auch das Entkalken mit einem speziellen Entkalker. Machen Sie diese nicht, haben Sie das Risiko, dass sich im Kondenswasser Legionellen bilden. Zudem kann bei mangelnder Hygiene das Gerät Schaden nehmen.
» Mehr InformationenKlimagerät-mit-Schlauch-Test – Hersteller für mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch
- Bauknecht
- Delonghi
- Korona
Diese und noch viel mehr Hersteller finden Sie für das Klimagerät mit Abluftschlauch für Fenster. Suchen Sie gezielt nach Klimageräte mit Abluftschlauch günstig, so lohnt es sich in folgenden Läden zu schauen:
- Aldi
- Lidl
- Saturn
- Media Markt
Dort finden Sie im Sommer immer wieder gute Angebote. Natürlich können Sie auch im Internet schauen, welche Modelle als gute Klimageräte mit Abluftschlauch gelten. Ein Klimageräte mit Abluftschlauch Vergleich im Internet kann Ihnen auch dabei helfen, Ihren Klimageräte-mit-Abluftschlauch-Testsieger zu finden. Ebenso finden Sie bei Stiftung Warentest hilfreiche Testberichte.
Vor- und Nachteile in einem Klimageräte-mit-Abluftschlauch-Test
Folgende Vor- und Nachteile konnte man in dem ein oder anderen Klimageräte mit Schlauch Test lesen:
- günstiger Anschaffungspreis
- leichte Installation
- örtlich nicht gebunden
- viele Geräte punkten mit einer guten Leistung
- Stromverbrauch
- laut
Klimagerät mit Schlauch kaufen
Konnten Sie beim Klimageräte mit Abluftschlauch Vergleich Ihren persönlichen Klimageräte-mit-Abluftschlauch-Testsieger finden? Dann steht für Sie vielleicht nur noch der Punkt im Raum, dass Sie das Gerät möglichst günstig kaufen wollen. Auch hier kann es sich lohnen, die Empfehlung anderer Käufer zu lesen, denn günstig kaufen bedeutet auch, dass die Geräte nicht immer hochwertig sind.
» Mehr InformationenGenerell können Sie beste Klimageräte mit Abluftschlauch in einem Online-Shop finden. Dort gibt es oftmals Bewertungen zu den verschiedenen Geräten. Machen Sie auch einen Preisvergleich und bedenken Sie, dass eventuell noch Kosten für einen Versand anfallen. Dieser kann die Preise je nach Größe und Gewicht der Klimageräte nochmals enorm erhöhen.